Anzeichen, dass man gehackt wurde

Es gibt verschiedene Anzeichen, die darauf hinweisen können, dass man gehackt wurde. Hier sind einige mögliche Symptome:

  1. Ungewöhnliche Aktivitäten auf dem Computer oder in Online-Accounts, die man nicht selbst verursacht hat, wie z.B. das Öffnen von Dateien, das Verschieben oder Löschen von Daten oder das Versenden von E-Mails.
  2. Veränderungen der Computer- oder Netzwerk-Performance, wie z.B. langsame Verarbeitungsgeschwindigkeit, häufige Abstürze oder unerklärliche Fehlermeldungen.
  3. Fehlende oder unerklärliche Dateien auf dem Computer oder in Online-Accounts.
  4. E-Mails oder Nachrichten, die man nicht selbst verschickt hat, die aber scheinbar von einem eigenen Account stammen.
  5. Änderungen an Passwörtern, die man nicht selbst vorgenommen hat.
  6. Verdächtige Netzwerkaktivitäten, wie z.B. ungewöhnliche Zugriffsversuche auf ein Netzwerk oder unerklärliche Datenübertragungen.
  7. Plötzliche Pop-up-Fenster oder Warnungen auf dem Computer, die behaupten, dass das System infiziert ist oder dass eine Sicherheitsverletzung vorliegt.

Wenn man eines dieser Anzeichen bemerkt oder vermutet, dass man gehackt wurde, sollte man sofort Maßnahmen ergreifen, um das Problem zu beheben. Dazu gehört in der Regel die Durchführung eines Virenscans, die Änderung von Passwörtern, die Überprüfung der Netzwerksicherheit und die Kontaktaufnahme mit einem Sicherheitsfachmann.

Wenn Ihr Rechner wie verrückt arbeitet, Sie aber gar nichts machen und auch keine Programme geöffnet haben, die Leistung benötigen, sollten Sie einen Blick in den Taskmanager (bei Windows) riskieren und sich den Reiter LEISTUNG anschauen. Sehen Sie dort, dass beim RAM, der CPU und der Festplatte ein hektischer Datenaustausch herrscht, können Sie davon ausgehen, dass Ihr Computer gehackt worden ist.

Screenshot Windows Taskmanager - Leistung

Wechseln Sie anschließend zum Reiter PROZESSE und gehen Sie dort die Liste der laufenden Prozesse durch. Kommt Ihnen hier etwas merkwürdig vor, finden Sie einen Prozess mit einem auffälligen Namen und verursacht dieser Prozess eine hohe Auslastung, könnten sie den Übeltäter gefunden haben. Bevor Sie aber etwas ändern, googeln Sie den Namen des Prozesses und schauen Sie, um welchen Prozess es sich dabei handelt.

Screenshot Taskmanager - Prozesse

Account-Daten (Zugangsdaten)

Wie erkennen Sie, ob Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort gehackt wurden?

Unter der Webadresse https://sec.hpi.de/ilc/ finden Sie eine Möglichkeit Ihre E-Mail-Adresse checken zu lassen. In der Datenbank des HPI wurden E-Mail-Adressen von den verschiedensten veröffentlichten Datenlecks zusammengetragen und in einer Datenbank abgelegt.

In dem Sie Ihre E-Mail-Adresse eingeben, wird in der Datenbank nach Ihrer E-Mail-Adresse gesucht. Wurde sie kompromittiert, bekommen Sie eine Liste mit der Webadresse, bei der das Datenleck aufgetreten ist.

Screenshot HPI

Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse in das Formularfeld ein und klicken Sie auf „E-Mail-Adresse prüfen. Sie bekommen dann eine E-Mail geschickt, in der das Ergebnis der Überprüfung steht. Wie das aussieht, sehen Sie im folgenden Bild

Screenshot E-Mail vom HPI mit dem Ergebnis der Prüfung

Im konkreten Fall wurde die E-Mail-Adresse 2013 bei einem Hack der Firma ADOBE erbeutet.

Smartphone

  • Ein Smartphone ist im Prinzip auch nichts anderes wie ein Computer im Taschenformat. Deshalb kann er auch gehackt werden. Ob Ihr Smartphone gehackt wurde können Sie z. B. an der Höhe Ihrer Handyrechnung sehen. Fallen Ihnen ungewöhnlich hohe Kosten auf, kann das auf teure SMS oder Anrufe bei teuren Hotlines zurückzuführen sein, die ohne Ihr Wissen von Ihrem Gerät aus verschickt bzw. getätigt wurden.
  • Ist Ihr Datenvolumen ungewöhnlich schnell aufgebraucht? Grund dafür könnte eine App sein, die unbemerkt Daten an Internetkriminelle schickt. Prüfen Sie in den Einstellungen Ihres Handys, welche App ungewöhnlich viel Datenvolumen benötigt.
  • Läuft das Smartphone langsamer, wird gerne der altersschwache Akku beschuldigt. Die Ursache kann aber genauso gut Malware sein, die die Gesamtleistung Ihres Geräts beeinträchtigt. Überprüfen Sie Ihr Handy mit einem Antiviren-Programm.

Links zum Thema

Woran Sie merken, dass Sie gehackt wurden

So überprüfen Sie, ob Ihre E-Mail-Adresse gehackt wurde

Zurück zur Startseite des Themas

Susanne Heinz

EDV Coaching

 

Kontakt

  • seiber.net

    Kirchwiese 2

    55444 Seibersbach

  • info@seibernet.de
  • + (49) 1516 1003 656
  • Bürozeiten:
    Mo - Fr von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr